Flotation

Flotation
Flo|ta|ti|on 〈f. 20Verfahren zur Trennung feingemahlener Stoffgemische (z. B. Erz u. Begleitgestein), wobei das im Wasser befindliche Gemisch nach Beigabe von Chemikalien aufgrund der unterschiedl. Benetzbarkeit der Stoffe getrennt wird, bläst man anschließend durch die Aufschlämmung Luft, so bildet sich nach Zugabe eines Schäumers eine Stoffanreicherung im Schaum (z. B. Erze), während das Begleitgestein nach unten sinkt; Sy Schaumschwimmaufbereitung [→ flotieren]

* * *

Flo|ta|ti|on [gleichbed. engl. flo[a]tation (engl. float = schwimmen, schweben)]; Syn.: Schwimm- oder Schaumaufbereitung: Verfahren zur Trennung erzreichen Gesteins von Gangart aufgrund unterschiedlicher Benetzbarkeit des Mahlguts in Flotationsmittel (haupts. Sammler (2) u. Schaumbildner) enthaltenden wässrigen Systemen. Sammlermoleküle hydrophobieren die Erzteilchen, die durch von unten einströmende Luftblasen an die Oberfläche getragen u. dort mit der Schaumschicht abgezogen werden, während die wasserbenetzte Gangart zu Boden sinkt. Auch Kalisalz lässt sich durch F. von Steinsalz trennen.

* * *

Flo|ta|ti|on, die; -, -en [engl. flo(a)tation, zu: to float = schwimmen (lassen)] (Technik, bes. Hüttenw.):
Aufbereitung, Sortierung von [mineralischen] Stoffgemischen durch Feinstverteilung in Wasser u. Beigabe schäumender Chemikalien, die bestimmte Bestandteile an Gasblasen angelagert nach oben treiben.

* * *

Flotation
 
[englisch, zu to float »schwimmen (lassen)«] die, -/-en, mechanische Schwimmaufbereitungsverfahren zur Trennung fein gemahlener Erze u. a. Rohstoffe in einer wässrigen Suspension unter Ausnutzung der unterschiedlichen Benetzbarkeit der einzelnen Bestandteile. Meist durch die Zugabe verschiedener Flotationsmittel verstärkt, wird eine Feststoffkomponente Wasser abstoßend (hydrophob) gemacht, während die andere benetzbar (hydrophil) bleibt. In die trübe Suspension eingeblasene Luft wird durch einen Rührer, der gleichzeitig das Absetzen der suspendierten Feststoffteilchen verhindert, in kleine Bläschen zerteilt, an die sich die hydrophoben Teilchen anheften und an die Oberfläche getragen werden. Dort bildet sich eine Schaumschicht, mit der die Teilchen abgezogen und weiterverarbeitet werden können. - Die Flotation wird u. a. in der Hüttentechnik zur Aufarbeitung von sulfidischen Erzen und Kalisalzen sowie zur Abwasserreinigung eingesetzt, wobei Sinkstoffteilchen durch Einblasen von Druckluft ins Abwasser abgeschieden werden.

* * *

Flo|ta|ti|on, die; -, -en [engl. flo(a)tation, zu: to float = schwimmen (lassen)] (Technik, bes. Hüttenw.): Aufbereitung, Sortierung von [mineralischen] Stoffgemischen durch Feinstverteilung in Wasser u. Beigabe schäumender Chemikalien, die bestimmte Bestandteile an Gasblasen angelagert nach oben treiben; Schwimmaufbereitung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flotation — Flo*ta tion, n. [Cf. F. flottation a floating, flottaison water line, fr. flotter to float. See {Flotilla}.] 1. The act, process, or state of floating. [1913 Webster] 2. The science of floating bodies. [1913 Webster] 3. (Com. & Finance) Act of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flotation — Flotation. См. Флотация. (Источник: «Металлы и сплавы. Справочник.» Под редакцией Ю.П. Солнцева; НПО Профессионал , НПО Мир и семья ; Санкт Петербург, 2003 г.) …   Словарь металлургических терминов

  • flotation — When a company s shares are admitted to listing on the Official List and traded on a recognised investment exchange. Related links exit bridge financing Practical Law Dictio …   Law dictionary

  • flotation — 1850s, from FLOAT (Cf. float) + ATION (Cf. ation). Spelling influenced by French (Cf. FLOATATION (Cf. floatation)) …   Etymology dictionary

  • flotation — is now the dominant spelling for the word meaning ‘the process of launching or financing a business or commercial enterprise’. It has replaced the earlier form floatation, on the analogy of words such as flotilla, flotsam, etc …   Modern English usage

  • flotation — (also floatation) ► NOUN 1) the action of floating or capacity to float. 2) the process of offering a company s shares for sale on the stock market for the first time …   English terms dictionary

  • flotation — [flō tā′shən] n. [earlier floatation, respelled as if < Fr flottaison] 1. the act or condition of floating; specif., the act of beginning or financing a business, etc., as by selling an entire issue of bonds, securities, etc. 2. the capacity… …   English World dictionary

  • Flotation — Flotationszelle Flotation (von englisch: to float – schwimmen) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren für feinkörnige Feststoffe aufgrund der unterschiedlichen Oberflächenbenetzbarkeit der Partikel. Dabei macht man sich zunutze, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • flotation — The occasion on which a company s shares are offered on the market for the first time. Exchange Handbook Glossary flotation or floatation Flotation is the process of making a company s shares available to the general public by obtaining a… …   Financial and business terms

  • Flotation — Despite the Southwest Airlines spelling of the word, the more common spelling is floatation . Flotation may refer to:*Buoyancy, the phenomenon that keeps ships from sinking *Flotation process, in process engineering, a method for the separation… …   Wikipedia

  • flotation — /floh tay sheuhn/, n. 1. an act or state of floating. 2. the launching of a commercial venture, bond issue, loan, etc. 3. Metall. a process for separating the different minerals in a mass of powdered ore based on their tendency to sink in, or… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”